Home Fliegenfischen allgemein Übersicht Bericht: Fischen am Doubs
 
 

Fliegenfischen am Doubs (Schweizer Jura)

 
     

oder "Sind sie heute schon geläutert worden? "

   
           
     

Ich mache mir oft Gedanken, wie ich am Wochenende meine Lieblingsfische, die Äschen, überlisten kann. An meinem heimischen Fluss ist das nicht so schwierig, da ich dort jeden Stein kenne. Aber in diesem Jahr (2000) freute ich mich besonders auf einen Fluss, der als einer, der am schwersten zu befischenden Flüsse in Europa gilt.

Der Doubs .

   
      DoubspanoramaSchon der große Charles Ritz hat sich damals an den hier sehr zahlreich vorkommenden Äschen und Forellen versucht. Man kann es in seinem Buch "Erlebtes Fliegenfischen" nachlesen.    
     

Forellenpirsch am Doubs Als Gottfried und ich vor ca. 4 Jahren zum ersten Mal durch eine Einladung von Toni Zulauf zum alljährlich von ihm veranstalteten „Charles Ritz Gedächtnisfischen“ von diesem Fluss hörten, glaubten wir zuerst nicht, was wir hörten.

 


Der Doubs ist ein ca. 10-30 m breites Flüsschen in der französischen Westschweiz im Kanton Jura. In einem langgezogenen Bogen besucht der Fluss aus Frankreich kommend die Schweiz für ca. 40 km. Enge schattige Felsschluchten mit wilden Rauschen wechseln sich mit langen flachen Rieselstrecken und tiefen dunkelgrüngefärbten Gumpen ab, umgeben von buntblühenden Weiden oder dichten Mischwäldern. Diese 40 km zählen zu den aufregendsten und schönsten Angelgewässern in Europa. Die "Schlucht"

   
      ECHTE Doubsforelle
Hier am Doubs gibt es auch noch eine endemische Bachforellenart (endemisch: begrenztes Vorkommen von Pflanzen und Tieren in einem abgrenzten Bezirk). Diese Art zeichnet sich durch drei graue Streifen, besonders große Augen und den fehlenden (für Bachforellen typischen) roten Punkten aus. Ein einheimischer Fischer, dem wir an einem Tag begegneten, hatte das Glück eine dieser selten gewordenen Forellen gefangen zu haben. Wir konnten sie fotografieren. Leider gibt es immer weniger reinrassige Tiere dieser Art. Hoffen wir, dass es Ihr nicht genauso ergeht, wie mit einigen anderen wilden Arten, da sie durch die Vermischung mit der normalen Bachforelle doch stark in Bedrängnis gekommen ist.

Wir konnten uns aber überzeugen, dass zumindest der ortsansässige Angelsportverein, sich die größte Mühe gibt, das Vorkommen der Doubs -Forelle zu unterstützen. Eigens zu diesem Zweck wurde ein Bruthaus in St. Ursanne gebaut in dem 1998 14800 Brütlinge von 25 Laichfischen aufgezogen werden konnten. Der Verein trägt die gesamten Kosten aus eigener Tasche und ist natürlich auf Sponsoren und Spenden angewiesen, da keine Unterstützung durch den Kanton unternommen wird. Im Bruthaus können bis zu 200.000 Eier erbrütet werden. Hoffen wir also, das es die Doubs -Forelle noch lange genug geben wird.
   
     

Der Fluss ist an den weitaus meisten Strecken absolut naturbelassen. Nur in den Ortschaften hat man ihn etwas in seinem Bett eingezwängt. Aber selbst hier ist sein Bild noch wunderschön. Obwohl man im glasklaren Wasser bis zu 2m tief sehen kann, ist der Fluss unglaublich nahrungsreich.

Elritzen im DoubsMan merkt das spätestens zwei Minuten nach der Ankunft, wenn man das rege Treiben der Insekten am Ufern und über der Wasseroberfläche beobachtet. An manchen warmen Tagen ist der Himmel voll mit Wolken von Eintagsfliegen, Köcherfliegen (abends), Kriebelmücken und einer sehr großen Anzahl von dicken Steinfliegen (die großen Perla-Arten). Wenn man bei Niedrigwasserstand im Uferwasser Steine umdreht, bekommt man so langsam eine Vorahnung, dass es hier schwierig ist, mit Fliegenimitationen einen Fisch zu überlisten. Am Bachgrund tobt das Leben. Massen von Steinklammerern, Steinfliegenlarven, Bachflohkrebsen, Köcherfliegen in ihren filigranen Köcherbauten (hier meist aus Steinen wg. der starken Strömung) und viele andere Arten sorgen dafür, dass die Fische nur das Maul aufmachen müssen, um satt zu werden mit natürlicher Nahrung. Groppen, Schmerlen und Schwärme von kleinen Elritzen machen wahrscheinlich auch die dickste Forelle satt.

   
     

Fred verzweifelt :-)
Nach den ersten Stunden des Fischens im glasklaren Wasser des Doubs , hatten wir dann aber das Gefühl, dass die Äschen, die man hier auf Sicht befischen kann, ihr Maul nie aufmachten. Unser komplettes Sortiment an sorgfältig gebunden Fliegen wurde verschmäht. Die großen Grundäschen ignorierten eine Stunde lang alles, was wir Ihnen genau vor die Nase warf, bis wir zunächst an unserem Glück zweifelnd aufgaben und erst mal ein ordentliches Abendessen zu uns nahmen.

   
     

Beim Abendessen mit Gottfried direkt am Ufer besuchte uns dann Urs Dublin, der Inhaber des Angelgeschäftes im kleinen verschlafenen St. Ursanne. In seinem Geschäft bekommt man alles, was man zum Fischen am Doubs braucht, ob das Tageskarten, Fliegen, Fliegenbindematerial (CDC in 1A-Qualität!), Köder aller Art oder eben der entscheidende Tipp für den heutigen Tag ist. Gegenüber des Geschäftes sind ein kleiner Supermarkt und nebenan eine weithin duftende Bäckerei und eine Metzgerei, in denen man sich alles Notwendige für den Tag kaufen kann. In St. Ursanne findet man auch eine Post, eine Bank und natürlich eine Tankstelle, an der man auch für einen wirklich günstigen Preis platte Reifen repariert bekommt. In diesem Jahr ließ mich mein rechter Hinterreifen im Stich, da ich mir irgendwo gleich zwei Nägel auf den holprigen Schotterpisten entlang des Ufers eingefangen hatte.

   
     

Urs lächelte verschmitzt, als wir ihm von den sturen Äschen erzählten und sagte einfach, wir sollten jetzt während des Sommers den Abendsprung während der Dämmerung abwarten und zeigte uns seine Fliegendose mit sehr fein und spärlich gebundenen "Jurasienne" Fliegen (Bauweise ähnlich wie CDC-Ratzfaz, nur noch einfacher zu binden!). Diese Fliegen sind sehr spärlich gebundene CDC-Fliegen in Größe 14-20. Als er mir ein paar dieser Fliegen schenkte, war ich noch skeptisch, ob das alles so funktionieren würde nach meinen Erfahrungen vom Tage.

Plötzlich wurden wir durch ein Platschen an der Wasseroberfläche auf die inzwischen munter nach den in Massen schwärmenden Eintagsfliegen und Kribbelmücken steigenden Fische aufmerksam.
Eintagsfliege am DoubsKöcherfliege am Doubs, eine von Milliarden !!!

   
     

Jetzt ging es also wirklich los!!
Wir näherten uns trotz des schwächer werdenden Lichtes sehr vorsichtig dem Ufer. Das ist am Doubs das A und O. Am besten duckt man sich hinter den dicken Steinen oder nähert sich langsam und in geduckter Haltung den Fischen. Am Doubs ist der Befischungsdruck sehr hoch, da hier auch sehr viele „Normalangler“ ihr Glück versuchen. Die gängigen Methoden sind einmal das Fischen mit dem Zapfen (Strömungsposen mit 3-10gr. mit Kettenbebleihung wg. geringerer Hängergefahr, Köder: Wurm oder Köcherfliegenlarven, Maden und Maiskörner sind nicht erlaubt) an ca. 3,60 – 4,50m langen Matchruten oder das Spinnfischen mit allen Arten von Blinkern, Spinnern und Wobblern, insbesondere Rapalla-Wobblern in 5-7 cm Länge in den Farben Regenbogen- und Bachforelle sowie Elritze.

   
     

Doch zurück zum Fliegenfischen:

Innerhalb von wenigen Minuten verwandelte sich der Doubs in ein Tollhaus. Überall sah man große Fische nach den auf der Wasseroberfläche tanzenden oder verunglückten Fliegen schnappen. Über der Hauptströmung flogen Tausende von Insekten stromaufwärts. Ein Milan jagte nur 10m über uns in perfekter Flugtechnik den ans rettende Ufer flatternden Steinfliegen nach. Aber wer jetzt glaubt, das wir nun Fische fingen, der hatte sich (wie auch wir) getäuscht.
Rieselstrecke, die wir nachts befischten Es war einfach nicht zu glauben in welcher Präzision die Äschen genau das natürliche Insekt zwei Zentimeter neben unseren Imitationen nahmen. Das Grausame war, dass man, solange es das Restlicht des Tages zuließ, den Fisch genau auf seine Fliege steigen sah und er sie doch nicht nahm, sondern das echte Insekt.

   
      Millionen Köcherfliegen in der Dunkelheit, Im Drill eine kleine BachforelleViele vergebliche Würfe später probierten wir die kleinen oliven CDC-Fliegen von Urs aus und nun funktionierte es tatsächlich! Nach den ersten beiden verschlafenen Bissen, konnte ich endlich die erste Äsche von ca. 36 cm landen. Der Insektenschlupf hatte inzwischen seinen Höhepunkt erreicht und mit beginnender Dämmerung gesellten sich auch noch Scharen von Köcherfliegen zum schwärmenden Insektenvolk. Wenn man die Taschenlampe anmachte, glaubte man es würde schneien.    
     

Nun ging es Schlag auf Schlag. Nach zwei weiteren wunderschöngefärbten Äschen von 32 und 38 cm ließ sich eine buntgetupfte Bachforelle von 32 cm überlisten. Während wir die Forelle nach dem Messen vorsichtig ins Wasser zurücksetzten, erweckte ein sehr lautes "Plopp" im Strömungsschatten eines großen Felsens ca. 20m oberhalb meine Aufmerksamkeit.

Eine 44er DoubsäscheEin "Plopp" wie es nur eine große Äsche kann, wenn sie mit ihrem Maul Fliegen von der Oberfläche schlürft. Nach vielen vielen vergeblichen Präsentationen mit meiner 4er DT mit langem Vorfach (ca. 3-4 m) mit 12er Spitze verschwand meine Fliege endlich in diesem "Plopp". Ein vorsichtiger kurzer Drill und in meinem Kescher glitzerte im fahlen Restlicht des Tages eine 44cm-Äsche. Mein persönlicher Äschenrekord (Stand 2001) war eingestellt. Diesen Tag werde ich nie vergessen.

   
     

Im Sommer ist die beste Zeit zum Fischen der späte Abend, wie wir auch dieses Jahr wieder feststellten. Fast 90% aller Fische fingen wir in dieser Zeit und nach Sonnenuntergang. Erst als wir zu hause die fertigen Dias ansahen, bemerkten wir wie viele Insekten tatsächlich unterwegs waren, wie das Bild von einem spannenden Nachtdrill einer Forelle zeigt. Die ganzen Punkte auf dem Bild sind kein Schnee; sondern Hunderte von Insekten!

   
     

Kurze Zeit später war der Insektenschlupf vorbei. Das ganze Schauspiel dauerte nur ungefähr zwei Stunden. Am Wasser, auf dem nun tausende von Larvenhüllen trieben, war wieder Ruhe eingekehrt und wir machten uns im Dunkeln auf den Rückweg zu den Autos.
Pause !!!Bei einem kühlen Bier und Aldis Feuerzauber ließen wir den Tag nochmals Revue passieren, tauschten Erfahrungen aus und freuten uns auf den nächsten Tag, der ähnlich erfolgreich werden sollte, umgeben von einer Natur, die hier noch wild und romantisch ist.

   
      Grün, grüner, Doubs Den nächsten Tag verbrachten Fred und ich in der „Schlucht“ in der Nähe von Soubey. Dieser Flussabschnitt des Doubs ist der wildeste im Bereich der Schweiz. Hier ist es an heißen Sommertagen auch in der Mittagszeit angenehm kühl. Man muss über große Steine klettern um an wunderschöne Angelstellen zu kommen. Festes Schuhwerk ist hier Pflicht! Sinnvoll sind Filzsohlen, am besten mit Spikes, um auf den mit grünem Moos bewachsenen Steinen maximalen Halt zu haben. In dieser Schlucht gibt es zwischen starken Rauschen, Gumpen die ca. 3m tief sind.    
      Wildes Wasser in der Schlucht
In der „Schlucht“ lohnt sich auch ein Versuch am Tage jedoch nur bei niedrigem Wasserstand. Es gibt hier mehrere langgestreckte tiefe Gumpen, die viele starke Äschen beherbergen. Der Fluss, der hier teilweise eine reißende Strömung hat, schlängelt sich malerisch durch diese Schlucht und bietet hier jede Menge traumhafter Angelstellen, die eine wirkliche Herausforderung für Fliegenfischer sind. Verstecken sich doch gerade hier Forellen und Äschen mit Gardemaßen.
   
     

Fred im Drill einer ÄscheWer jetzt glaubt, dass er schnell mal zum Doubs fahren und ein paar große Salmoniden fangen kann, der irrt! Es muss wirklich alles stimmen. Der Wasserstand und das Wetter und die Jahreszeit und das Gerät und das Vorfach und die Uhrzeit und die Temperatur und die Fliege und und und...............

Wir hatten das Glück, mehrere Male ideale Bedingungen vorzufinden und so war es überhaupt erst möglich, nicht "Schneider" nach Hause zu gehen und einige der sehr selektiven Fische täuschen zu können. Man wird geläutert, wie es Toni Zulauf einmal so treffend zu mir sagte. Jetzt weiß ich, dass er recht hatte!

Aber ich glaube, dass gerade das unseren Sport erst so interessant und erholsam macht.

   
     

Doubs 2001 Fischen mit Georges und Michi (Diashow)

   
     

Impressionen vom Fischen am Doubs 2000 (Diashow)

   
           
     

Zurück zu Fliegenfischen allgemein

   
           
Nach oben
Copyright Thomas Vogt , Hinweis: Thomas Vogt ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich.